Hybrid Talks: Mensch – Technik – Interaktion
»Wie wirkt sich die Schnittstelle zwischen Technik und Mensch auf Wahrnehmungen, Handlungszusammenhänge, Wertvorstellungen und gesellschaftliche sowie technische Prozesse aus? Welchem Wandel wird sie unterzogen? In fünf Impulsvorträgen sowie in einem Showcase wurde bei den Hybrid Talks am 7. Mai die Vielfalt der Fragestellungen im Kontext der Vernetzung und Verschmelzung des Technoiden und Humanen aufgezeigt und ihre Produktivität für transdisziplinäre Projektarbeit veranschaulicht und erlebbar gemacht.
Prof Dr. Christoph Asmuth zeigte aus philosophischer Perspektive die Entwicklung der Prothetik als exemplarisch für eine zugleich kompensatorisch und optimierend eingesetzte Mensch-Technik-Interaktion auf. Immer neue technische Möglichkeiten verorten darin die menschliche Körperlichkeit neu, transformieren sie gar bis hin zum positivistisch erfassten »Körper als Ding unter Dingen«.« (aus: Hyrbid Plattform)
Alle Beiträge können hier nachgehört werden.